Offizieller Prinzenabschied
Nun war es soweit heute hieß es abdanken als Prinz Karneval. Mit einem lachenden Auge, weil der Streß nun vorbei war und einem weinenden Auge wegen der schönen Erlebnisse die wir haben durften. Wobei allerdings das weinende Auge schwerer wog als lachende.
In der Kneipe warteten die Bäuerin und ich (aus privaten Gründen, war die Jungfrau nicht mehr mit dabei) auf unseren letzten Einzug als Tollitäten in die lachende Arnoldusklause. Als wir hier warteten gesellte sich Marianne Hemgenberg, welche uns verabschieden sollte, zu uns und sprach noch einmal mit mir über die vergangene Session um bei der Verabschiedung nur das wieder zu geben was uns auch genehm war. Unter anderem fragte sie auch, ob sie auf das Fehlen der Jungfrau eingehen sollte. Dieses verneinte ich denn schließlich kannte der Ort die Gründe hierfür.
Dann war es soweit. Ein letztes Mal erklangen für uns die Töne „Meines Liedes“ und wir zogen mit unserer Prinzengarde und den Weißröcken in den Saal ein. Die Weißjacken hatten sich wie auch schon im Vorjahr zum Spalier aufgestellt und der Empfang der anwesenden Bevölkerung war wieder fantastisch und machte die Sache nicht leichter.
Auf der Bühne angekommen begrüßte uns Hans-Werner und erwähnte noch einmal den einen oder anderen Höhepunkt unserer Session. Anschließend bedankte er sich bei uns für die geleistete Arbeit und reichte mir das Mikrofon.
Ich bedankte mich bei ihm für die netten und lieben Worte die er gefunden hatte. Nun bedankte ich mich bei allen Mitgliedern der Gesellschaft, der Jugendabteilung, den Ortsvereinen und gesamten Bevölkerung für die tolle Unterstützung und Beteiligung während unserer Regentschaft und wünschte dem noch in Kneipe wartenden Prinzenpaar eine genauso schöne Session wie wir sie erleben durften. Bevor ich das Mikro wieder an den Präsidenten abgab bat ich nun unsere Adjudantinnen Karina Schmitz und Waltraud Bartholomy auf die Bühne.(Unser Adjudant Peter Bartholomy war mit uns auf der Bühne) Wir bedankten uns bei den Dreien und überreichten ihnen ein kleines Präsent.
Hans-Werner bat nun die Stadtverodnete Marianne Hemgenberg auf die um uns zu verabschieden.
Auf der Bühne angekommen bedankte sich Marianne auch noch einmal für die tolle Session bei uns. Nun erörterte sie ein paar markante und einschneidende Erlebnisse der letzten Session. Zum Abschluss überreichte sie uns kleines Abschiedsgeschenk. In diesem Moment wurde uns beiden bewusst jetzt ist alles vorbei und es flossen ein paar Tränen. Bei meiner Rede konnte ich dieses noch weitestgehend verhindern, doch hier ging das nicht mehr.
Nun war es soweit das neue Prinzenpaar hielt Einzug und der Präsident, der 2.Vorsitzende, wir und die Stadtverordnete erwarteten das neue Prinzenpaar. Auf der Bühne angekommen bat Hans-Werner den Bezirksauschussvorsitzenden Hermann-Josef Geuenich, wie im Vorjahr, zwecks Inthronisierung auf die Bühne.
Doch bevor er diese vollzog wendete er sich noch einmal uns zwei dankte uns ließ auch das ein andere Revue passieren.
Nach der Inthronisation bat ich Hans-Werner mir noch einmal Mikrofon zu geben. Dieses tat er und wir gratulierten unseren Nachfolgern und wünschten ihnen alles Gute und eine schöne Session. Hierbei überreichte ich der Prinzessin ein Blumengebinde.
Der Musikzug geleitete uns mit Musik zu unseren Plätzen unten im Saal.
Für uns war dieses ein sehr schwerer Abend mit viel Wehmut an dem wir auch noch so manche Träne unterdrückten.
Doch dieses ist halt so, denn alles hat mal ein Ende und mag es auch noch so schön sein. |