Orchideensonntag

Der Karnevalsumzug

 

 

Um 7.30Uhr war unser Adjudant bei uns. Wir tranken gemeinsam noch eine Tasse Kaffee ehe er und ich uns auf den Weg machten um den Wagen teilweise zu beladen. Nachdem wir dieses getan hatten fuhren mein Adjudant und als auch Heinz Antons zu uns nach Hause die restlichen Wurfmaterialien auf den Wagen zu laden. Während Peter, Achim und ich das Wurfmaterial verluden legten die Bäuerin und der Fahrer des Traktors letzte Hand an, um den Traktor und den Prinzenwagen schön zu dekorieren. Nachdem dieses alles geschehen war zog ich mein Ornat an und wir machten uns auf den Weg zum Aufstellort.

Dort angekommen begrüßten wir die schon anwesenden Zugteilnehmer nach und nach kamen die restlichen Zugteilnehmer und stellten sich auf.

Der Zug setzte sich wie folgt zusammen

Zugleitung

5 Musikcorps

24 Gruppen davon  8 große Wagen

Um 9.30Uhr setzte der Zug sich in Bewegung und zog an uns vorbei. Als der letzte Zugteilnehmer an uns vorbeigezogen war schlossen wir uns diesem an. Obwohl es etwas stürmig war blieb es trocken und das war die Hauptsache. Die Bevölkerung hatte sich sehr zahlreich am Straßenrand versammelt und es herrschte überall eine sehr gute Stimmung. Immer wieder hörte man ein „do kütt de Prinz“ und natürlich den Schlachtruf im Karneval „Dreimol Arnoldswiele Alaaf“ aus der Menge heraus. Nachdem wir so durch den Ort gezogen kamen wir so 13.00Uhr an der Arnoldusklause  an wo wir noch einmal an allen Zugteilnehmern vorbeizogen.

Nachdem wir unseren Prinzenwagen verlassen hatten spielt uns der Musikzug Eschweiler-Hehlrath in die Arnoldusklause hinein und obwohl diese aus allen Nähten zu platzen schien, tat sich inmitten der anwesenden Gäste ein Durchgang auf damit wir ungehindert Einzug in den Saal halten konnten. Im Saal angekommen genossen wir die Zeit inmitten unserer Narrenschar. Zu etwas vorgerückter Stunde bat mich der DJ Kalle auf die Bühne unter zu den Klängen meines Liedes ging ich begleitet von meinem Adjudanten auf die Bühne. Hier bedankte dieser sich für die tolle Session die nun ja fast hinter uns lag. Hans-Werner schloss sich diesen an und reichte das Mikrofon an mich weiter. Ich bedankte mich, auch im Namen der Bäuerin und der Jungfrau bei den anwesenden Gästen für die rege Teilnahme am Umzug und am Straßenrand. Weiterhin wünschte ich den anwesenden Gästen für den restlichen Verlauf des Tages noch viel Vergnügen.

Im Verlaufe des weiteren Nachmittags bat der Kalle uns auf zum Ehrentanz und die anwesenden Gäste versammelten sich uns zu Ehren um die Tanzfläche während ich mit der Bäuerin den Ehrentanz absolvierte. Beim zweiten Lied gesellten sich als erstes das amtierende Schützenkönigspaar und dann alle anderen dazu.

Im Verlaufe dieses Tanz klatschten wir ab so das ich mit der Schützenkönigin tanzte  und die Bäuerin mit dem Schützenkönig.

So gegen 18.00Uhr wurden wir dann mit Musik aus dem Saal gespielt und verabschiedeten uns von unserem Närrischen Volk.

 
 
Besucher der Homepage 4276 Besucher (13871 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden