Prinzenempfang der Stadt Düren im Kreishaus
Besuch der Realschule Bretzelnweg Düren
Besuch der Gaststätte Wasserturm
Wir trafen uns mit den Weißröcken am Kreishaus um an dem Empfang der Tollitäten des Kreises Düren teilzunehmen. Im Foyer des Kreishauses fand man sich ein und wartete gemeinsam mit den anderen Karnvalsgesellschaften auf den Begin der Veranstaltung.
Zu Begin der Veranstaltung begrüßte Landrat Wolfgang Spelthahn alle anwesenden Gesellschaften mit ihren Tollitäten. Nach einer Begrüßungsrede bat er die anwesenden Tollitäten nacheinander nach vorne überreichte ihnen einen Orden und verabschiedete sie dann wieder. Zwischendurch wurden immer wieder Tanzdarbietung aufgeführt, damit der ganze Ablauf nicht zu trocken wurde.
Im Anschluss an die Veranstaltung fuhren wir gemeinsam zur Realschule Bretzelnweg wo ebenfalls eine karnevalistische Veranstaltung stattfand auf welcher unsere Mariechen auftraten. Aufgrund der tollen Unterstützung in der bisherigen Session hatte ich den Wunsch dort hinzufahren um den Mädels dadurch ein kleines Dankeschön entgegen zu bringen. Zu meiner Überraschung saß an der Kasse meine ehemalige Lehrerin, mit welcher ich mich unterhielt und die dann dafür sorgte das wir im Laufe des Abends noch die Bühne gespielt wurden.
Wir hatten uns gerade etwas zur Stärkung besorgt, da folgte der Empfang des Prinzenpaares und der Kinderprinzessin der Stadt Düren. Als der Präsident Peter Darius, welcher mich während der Schulzeit unterrichtet hatte und unter dem ich als Aufsichtsschüler tätig war, informiert worden war, begrüßte er uns und bat uns unter Anwesenheit des Prinzenpaares der samt Begleitung auf die Bühne bat.
Unter großem Beifall marschierten wir, begleitet durch die Gesellschaft und die Mariechen, auf die Bühne. Der Empfang durch Peter war sehr herzlich und er als auch ich waren den Tränen nahe. Peter Darius begrüßte uns und stellte uns den anwesenden Gästen vor und freute sich sehr darüber das ein ehemaliger Schüler den Weg als Prinz Karneval zur Schule gefunden hatte. Auch der Direktor Herr Pongs freute sich darüber unwahrscheinlich obwohl er mich nur in meinem letzten Schuljahr begleitet hatte und kaum kannte.Alle anwesenden Lehrer fanden es super, dass wir dieses getan haben und wir bekamen von allen Seiten nur positive Resonanz. Lediglich das Festkomitee mit den Tollitäten war ein wenig brüskiert, denn durch unser erscheinen standen sie plötzlich etwas im Hintergrund. Dann brachte ich ungewollter weise den Prinzen und die Prinzessin etwas in Zugzwang indem ich Herrn Pongs unter Peter Darius meinen Prinzenorden überreichte. Doch nichts desto trotz war dieses Erlebnis das Einschneidenste während meiner Prinzenära. Bei der Verabschiedung eilten die Dürener Tollitäten schnell von der Bühne während wir den Abmarsch genossen und Peter und ich uns herzlich verabschiedeten, hierzu gesellte sich auch der Direktor Pongs.
Wir blieben noch eine Weile um den Auftritten unserer Mariechen beizuwohnen. Während dieser Zeit kamen sehr viele Lehrkräfte zu mir und in diesem Gesprächen wurde immer wieder gesagt wie toll sie es gefunden hätten das ich als ehemaliger Schüler mit meinem Besuch zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hätte.
In dieser Zeit nutzte ich jedoch auch die Gelegenheit Peter mal hinter der Bühne aufzusuchen um mit ihm ein private Worte zu wechseln. Bei dieser Gelegenheit stellte er mich voller Freude seiner Frau vor.
Doch nun mussten wir uns verabschieden denn wir hatten noch eine weitere Verpflichtung. Die Verabschiedung war noch herzlicher als der Empfang und keiner wollte uns gehen lassen, doch die Zeit drängte und wir verließen die Veranstaltung.
Nun fuhren wir gemeinsam wieder zum Wasserturm wo an diesem Abend ein Kostümball stattfand. Diesen Termin hatte Conny in Absprache mit uns gewählt, da wir an diesem Tag einen Besuch abstatten konnten ohne dass eventuell etwas dazwischen kommen könnte. So verbrachten wir einige nette Stunden in gemütlicher Runde im Wasserturm.
|