Weiberfastnacht

Weiberfastnacht

 

 

 

Frühstück im Partyraum der Familie Hannot

Um 8.00Uhr traf man sich bei der Familie Hannot auf Einladung des Dreigestirns zum gemeinsamen Frühstück. Die Weißröcke und Weißjacken sowie unsere Garden nahmen hieran teil. Nachdem wir alle gestärkt waren brachen wir so gegen 9.15Uhr auf zu unserem ersten offiziellen Termin an diesem Tag.

 

Besuch des AWO-Kindergartens Wichteloase 9.30Uhr

Hier wurden wir bereits mit Vorfreude erwachtet. Als wir in den Kindergarten einzogen, kannte die Begeisterung bei den Kleinen keine Grenzen. Nachdem wir von der Leiterin begrüßt worden waren, bedankte sich unser Präsident für die Einladung und lud die Kinder dazu ein am Orchideensonntag gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern den Karnevalsumzug am Straßenrand zu verfolgen. Auch ich sagte ein paar Worte zu den Kindern und den Mitarbeiterrinnen. Nun führten uns die Kinder eine Darbietung vor, ehe unser Nachwuchs hier sein Können unter Beweis stellen konnte. Im Anschluss daran überreichte ich der Leiterin meinen Prinzenorden und den Kleinen jeweils ein Tütchen mit Leckereien. Wir bedankten uns nochmals für die Einladung und verabschiedeten uns da die Zeit etwas drängte und wir noch einige Termine vor uns hatten.

 

Besuch des katholischen Kindergarten St. Arnold 10.00Uhr

Hier war der Empfang genauso herzlich wie bei der AWO und der Ablauf auch identisch. Nach der Begrüßung folgte einige Darbietungen und im Anschluss daran die obligatorische Ordensverleihung.

 

Besuch der Grundschule St. Arnoldus 10.30Uhr

Hier war der Ablauf etwas anders als in den vergangenen Jahren, da die Turnhalle wo sonst die Veranstaltung stattfand, in diesem Jahr für die Sonderschule reserviert war. So fand der Empfang hier nun in der Eingangshalle statt. Der Direktor bedauerte die etwas beengten Möglichkeiten und die damit verbundenen nicht mögliche Darbietungen seitens der Schule als auch unsererseits. Nichts desto trotz war der Empfang auch hier sehr herzlich und an dem weiteren Ablauf änderten die Umstände nichts.

Nachdem wir auch hier die Orden verliehen hatten, überreichten wir dem Direktor für jedes Kind eine Tafel Schokolade mit der Bitte diese in den Klassen zu verteilen. Er bedankte sich im Namen seiner Schüler und verabschiedete uns.

Besuch der Sparkasse von 11.00 bis 13.15Uhr

Wie jedes Jahr wurden auch hier bereits wieder erwartet und der Kasseraum war karnevalistisch dekoriert und das Personal kostümiert. Nach der Begrüßung ging es erstmal über in den gemütlichen Teil. Bei Getränken und Knabberzeug sowie Mutzen unterhielt man sich eine Weile mit den Mitarbeitern und den anwesenden Kunden. Zur Überraschung kam dann noch das amtierende Ackerbauernpaar aus Birkesdorf hinzu. Eine Mitarbeiterin der Sparkassenfilliale ist die Frau des Adjudanten und dieser musste bei ihr etwas holen und das Ackerbauernpaar hat ihn kurzerhand nach Arnoldsweiler begleitet.

Jetzt ging es richtig los. Unsere Mariechen Sandra und Jennifer überzeugten mit gekonnten Tanzdarbietungen ebenso wie unser Tanzpaar Julia und Alexander.

Nun wurden erstmal die zwischen Tollitäten getauscht und die Hans-Werner überreichte dem Ackerbauernpaar sowie der Sparkassenleitung den Sessionsorden der Gesellschaft. Die Sparkassenmitarbeiter hatten meinen ja bereits auf der Proklamation erhalten.

Zur Erinnerung wurde hier ein Bild von uns mit dem Ackerbauernpaar gemacht ehe diese sich verabschiedeten. Man verbrachte noch ein Weilchen in dieser Runde, ehe man sich verabschiedete um zum nächsten Termin zu gehen.

 

Besuch der Gaststätte Dürener Eck von 13.30 bis 14.30Uhr

Auch hier wurden wir voller Vorfreude erwartet und ein herzlicher Empfang war uns gewiss. Nach der Begrüßung überreichten wir dem Wirt unsere Orden und saßen noch eine Stunde gemütlich zusammen, ehe der bestellte Bus kam und uns zum nächsten Termin nach Nörvenich zu der KG Fidelio brachte.

 

Besuch bei der KG Fidelio Nörvenich in der Neffeltalhalle 15.00bis16.30Uhr

Auf Einladung von Klaus Steffens fuhren wir geschlossen nach Nörvenich. Das bestellte Büschen war zu klein, so das einige stehen mussten oder man saß bei anderen auf dem Schoß. Selbst in unserem Prinzenmobil wurde es eng, denn auch hier fuhren noch Weißröcke mit, so das hinteren beiden Sitzbänke übersetzt waren.

Lediglich vorne hatten unser Jugendleiter, welcher heute das Mobil fuhr da unser etatmäßiger Fahrer beruflich verhindert war, und ich genügend Platz.

In Nörvenich angekommen wartete Klaus bereits auf uns. Zu meiner Überraschung traf ich hier einige ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus meiner Zeit im Extra. Hier war die Freude natürlich doppelt groß über das Wiedersehen.

Nach kurzer Wartezeit zogen wir in die vollbesetzte Halle ein. Hier folgte die übliche Begrüßungszeremonie durch die Präsidenten und der Tollitäten, ehe man die Orden tauschte. Im Anschluss zeigten unsere Mariechen einmal mehr was sie können. Nun verabschiedeten wir uns und machten uns auf zur nächsten Station.

Dieses war wieder unsere zweite Heimat:

DER  WASSERTURM

Besuch des Wasserturms 17.00bis18.30

Hier angekommen war die Freude bei Claudia und Conny wieder groß. Ebenso wie unser Hunger. Doch wir wussten ja alle hier gibt es auch was zur Stärkung.

Nämlich ERBSENSUPPE A LA CONNY

Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, wurde noch eine oder andere Bierchen getrunken ehe wir uns dann wieder auf den Weg nach Arnoldsweiler machten.

Besuch der Arnoldusklause

So gegen 19.00Uhr trafen wir dann in der Arnoldusklause ein. Auch hier wurden wir bereits erwartet. Wir setzten zuerst mal ein paar Tische aneinander damit wir alle zusammen sitzen konnten. Nun tranken wir uns ein paar Bierchen und der harte Kern um mich und den Präsidenten herum rauchte sich eine Zigarre. Dieses war auch schon ein übliches Ritual bei uns geworden. Nachdem wir diese dann geraucht hatten und noch ein Absackerbier zu uns genommen verabschiedeten wir uns doch etwas müde.

 
 
Besucher der Homepage 4289 Besucher (13885 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden